Ablauf und Modalitäten
Die Realschule am Tor zur Oberpfalz ist vom Kultusministerium für die Fortführung des Pilotversuchs „Digitale Schule der Zukunft“ ausgewählt worden. Dieses Projekt wird im nächsten Schuljahr 2025/26 weitergeführt und unsere Schule nimmt mit der 5. Jahrgangsstufe teil.
Eine wesentlichen Bestandteil des Pilotversuchs bildet die jahrgangsstufenweise Ausstattung vder Schülerinnen und Schüler mit personenbezogenen mobilen Endgeräten (hier:Tablets) und die damit verbundene Implementierung pädagogisch-didaktischer Konzepte. Ihr Kind wird bei uns bereits in einer Klasse mit einer 1:1-Ausstattung (d. h. jedes Schulkind hat ein digitales Endgerät) unterrichtet, momentan noch mit Leihgeräten.
Im Pilotversuch werden die Erziehungsberechtigten bei der Eigenbeschaffung mobiler Endgeräte als nicht lernmittelfreie Lernmittel mit einer Zuwendung finanziell unterstützt, um die zur Durchführung des Pilotversuchs erforderliche Geräteausstattung zu gewährleisten. Die Zuwendung wird als Projektförderung in Form einer Festbetragsfinanzierung als einmaliger, nicht rückzahlbarer Zuschuss in Höhe von 350 Euro pro Schüler/in gewährt. Wir möchten Sie bei dieser Anschaffung größtmöglich unterstützen und auch für einen medial sinnvollen und gewinnbringenden Unterrichtseinsatz dieser Geräte Sorgetragen.
Der Zuschuss in Höhe von 350 Euro kann während der Schullaufbahn Ihres Kindes insgesamt zweimal beantragt werden (Defekt oder Verlust des Gerätes).
Infoabend
03.07.2025
Beschaffung der Geräte
durch die Eltern
z. B. über den Onlineshop der Firma ACS
ab sofort bis 25. Juli 25
Lieferung der Geräte an unsere Schule
ab dem neuen Schuljahr 2025/26
Beantragung der Bezuschussung
durch die Eltern
im Online-Verfahren ab September 2025
Welches Gerät
Betriebssystem
Grundsätzlich ist jedes Betriebssystem für den Einsatz in der Schule geeignet. Ob Apple, Windows oder Android usw. benutzt wird, spielt jedoch beim Einsatz und genauerer Betrachtung schon eine wichtige Rolle. Nicht jede App ist für jedes Betriebssystem verfügbar. Sicherlich gibt es dann immer auch ähnliche Apps, die genutzt werden können, jedoch ist es für ihr Kind einfacher, wenn es gleichen Apps hat wie die Mitschüler und Mitschülerinnen. Auch bei der Kommunikation untereinander ist es ratsam, wenn alle Schülerinnen und Schüler über das gleiche Betriebssystem verfügen um besser zusammenarbeiten zu können. Mit Apples Air-Drop-Funktion können z. B. ganz schnell und einfach Dokumente untereinander ausgetauscht werden. Dies hat den Vorteil, dass fehlende Arbeitsblätter oder Unterrichtsmitschriften schnell und einfach untereinander verschickt werden können. Wir haben in unserem Medienentwicklungsplan an unserer Schule verankert, dass wir als Bildungseinrichtung Tablets von Apple benutzen möchten, da diese nach unserer Erfahrung einfach und selbsterklärend zu handhaben sind. Sie können natürlich selbst entscheiden, welches Tablet Sie kaufen möchten und mit welchem Betriebssystem Ihr Kind arbeiten soll. Die Erfahrung hat uns jedoch gezeigt, dass einheitliche Betriebssysteme auch den Vorteil haben, dass sich die Schülerinnen und Schüler hier leichter gegenseitig helfen können, wenn einmal was nicht gleich klappt.
Tabletgröße
Grundsätzlich spielt die Größe des Tablets für die Funktionalität keine Rolle. Natürlich gilt hier, dass mit größeren Geräten schöner zu arbeiten ist. Im Schulalltag haben wir mit einer Bildschirmdiagonale von ca. 10 Zoll gute Erfahrungen gemacht. Hiermit kann auf den Tischen gut gearbeitet werden und es braucht in der Schultasche nicht so viel Platz. Die Voraussetzung für die Förderung ist jedoch eine Mindestgröße von 10 Zoll. Speicher Für den unterrichtlichen Gebrauch sind Geräte mit einer Speicherkapazität von 64 GB durchaus ausreichend. Das Betriebssystem braucht in der Regel nicht mehr als 20 GB. Wenn viele lange Videos auf dem Gerät gespeichert werden, sollte dies also ausreichend sein. Leider gibt es aktuell von Apple nur die Möglichkeit 64 GB oder 256 GB zu wählen. Die Version mit 128 GB wird momentan nicht mehr angeboten.
Hülle
Eine Hülle ist für den täglichen Gebrauch unbedingt erforderlich. Hier ist nur zu beachten, dass diese möglichst robust ist und kleinere Stöße problemlos meistert. Es gibt auch Hüllen, welche einen Sturz vom Schülertisch ausgleichen können.
Stift
Die Anschaffung eines Stiftes ist ebenfalls sehr zu empfehlen. Grundsätzlich kann man hier schlecht einen Rat geben. Der Preis hat natürlich eine Auswirkung auf die Qualität des Stiftes. Unabhängig davon haben wir aber auch „Billigstifte“ für 30 Euro im Einsatz, die bisher seit zwei Jahren problemlos funktionieren. Wir hatten teilweise das Problem, dass sich die Spitze, gerade beim Gebrauch einer Displayschutzfolie, abreibt.
Tastatur
Eine Tastatur ist nicht zwingend erforderlich. Anstatt der relativ teuren Tastatur von Apple gibt es auch billigere von anderen Herstellen zu kaufen.
Displayfolie
Displayschutz gibt es in verschiedenen Versionen: als sog. „Panzerglas“ oder als einfache Display-Schutzfolie. Das Panzerglas ist zwar sehr robust und daher schon empfehlenswert, jedoch ist die Oberfläche meist glatt. Dies bietet zwar einen guten Schutz für das Display, jedoch erweist sich eine glatte Oberfläche beim Schreiben als eher unvorteilhaft. Hier bietet die reine Displayschutzfolie mit angerauter Oberfläche, z. B. die „Paperlike“-Folie, einen erheblichen Vorteil beim Schreiben gegenüber glattem Displayschutz, da die Reibung zwischen Stift und Folie größer ist.
DEP und Onboarding
Versicherung und Händlerwahl
Versicherung
Manche Händler bieten Tablet-Versicherungen mit an. Es gibt auch Versicherungen, die eine Tablet-Versicherung anbieten. Diese bieten nach der gesetzlichen Garantiezeit zusätzlichen Schutz bei Fehlfunktion oder Schäden durch Sturz oder Displaybruch.
ACS Shop
Die Realschule am Tor zur Oberpfalz arbeitet bei diesem Schulversuch mit der Firma ACS in Ottobrunn bei München zusammen. Die Zusammenarbeit hat sich im letzten Schuljahr bereits gut bewährt und wird daher auch in diesem Schuljahr wieder von uns angeboten. Die Firma ACS hat hat hier für unsere Schule einen Webshop eingerichtet, welcher unter folgendem Link bis 19. Juli 2024 erreichbar ist:
https://rs-kemnath.tabletklasse.de
Passwort: RSK#2025
Der Webshop bietet verschiedene iPads, entsprechende Hüllen, Stifte und Display-Folien an. Bei den Geräten sind zudem verschiedene Speicheroptionen wählbar.
Zusätzlichlich werden die Aufnähme ins DEP, das Onboarding, Zubehör sowie eine Versicherung angeboten. Für welche Konfiguration Sie sich entscheiden, steht Ihnen völlig frei. Sie haben die Gewissheit, dass es gute Preise sind, und mit dem DEP und Onboarding mit das iPad sofort startklar an unsere Schule geliefert wird. Im ACS-Shop werden das iPad (9. Generation), iPad (10. Generation) und das iPad Air angeboten. Diese sind für den unterrichtlichen Einsatz ausreichend. Wenn Sie sich für ein anderes iPad entscheiden, kann dies natürlich auch über ACS bestellt werden. Sie können diese Bestellung im allgemeinen ACS-Shop unter der Adresse
bestellen. Geben Sie bitte bei allen Bestellungen im Kommentarfeld den Namen unserer Schule, die aktuelle Klasse und den Namen Ihres Kindes an. Dieser Shop soll Ihnen helfen, schnell und preisgünstig die richtige Auswahl zu treffen. Wir haben hier keinen Vorteil oder Verdienst.
Der Kaufvertrag wird zwischen Ihnen und der ACS Group geschlossen. Bei Garantiefällen innerhalb der Garantiezeit müssen Sie sich also direkt an die ACS wenden und ggf. das Gerät zur ACS senden
Sie können selbstverständlich auch einen Händler vor Ort wählen. Dies ist vielleicht bei Garantiefällen der einfachere Weg. Hier ist jedoch zu beachten, dass der Händler das Gerät auch in das DEP aufnehmen kann.
DEP
DEP steht für Device Enrollment Programm und bedeutet, dass das iPad durch uns entfernt „verwaltet“ werden kann. Für die Förderung im Rahmen des Schulversuchs ist die Einbindung ins DEP eine Voraussetzung und zwingend erforderlich. Dieses „Enrollment“ kann nur über bestimmte Händler durchgeführt werden und muss sofort beim Kauf dazugekauft werden (kostet ca. 30 Euro). Eine nachträgliche Aufnahme in das DEP ist in Einzelfällen über uns auch nachträglich bis Ende September 24 möglich. Durch das DEP können iPads (keine anderen Betriebssysteme!) durch unsere Schule „verwaltet“ werden, d. h. wir übernehmen für die Eltern alle App-Installationen, die WLAN Einbindung und sonstige Einstellungen aus der Ferne. Die Apps werden über die Schule beschafft. Wenn im Unterricht kostenpflichtige Apps eingesetzt werden, werden diese ebenfalls über uns installiert und bezahlt. Das DEP bzw. die entfernte Verwaltung kann jederzeit durch die Eltern entfernt werden. Es können bei der entfernten Verwaltung auch keinerlei Daten oder ähnliches auf dem Gerät eingesehen werden. Die Aufnahme ins DEP ist eine Voraussetzung für die Förderung im Schulversuch.
Onboarding
Das sog. Onboarding wird bei manchen Firmen als zusätzliche Dienstleistung in Verbindung mit dem DEP angeboten. Hierbei wird das iPad ins DEP aufgenommen, in Betrieb genommen, alle Apps und Profile werden instaliert und das Gerät praktisch betriebsfertig ausgeliefert.
Förderung
Nach Versand der Geräte durch die Firma ACS an unsere Schule (wahrscheinlich zu Schuljahresbeginn) erhalten Sie eine Rechnung. Wenn Sie bei einem Händler vor Ort kaufen, erhalten Sie die Rechnung natürlich gleich beim Kauf.
Die Förderung müssen Sie über ein Online Formular beantragen. Den entsprechenden Link zum Online Formular erhalten Sie von uns über einen Elternbrief, sobald das Formular freigeschaltet ist. Anschließend müssen Sie der Schule das unterschriebene Antragsformular und eine Rechnungskopie zeitnah übermitteln, dann kann die Bezuschussung veranlasst werden.
Aktuell beträgt der Förderbetrag 350 Euro.
Fördervoraussetzungen
• Apple iPad ab 9. Generation
• Mindestgröße 10 Zoll
• Aufnahme ins DEP
• Hülle
• Refurbished Geräte (mind. 10 Zoll und ein Jahr Garantie)